Im Handumdrehen zum/zur kompetenten Spielgruppenleiter*in
Mit unserer Ausbildung können Sie Spielgruppen bzw. Eltern-Kind-Gruppen leiten. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, um mit Kindern zu arbeiten und sie in ihrer Entwicklung z.B durch kreative, musikalische, motorische und sprachliche Aktivitäten zu unterstützen. Als Spielgruppenleiterin bist du nicht nur für die Organisation und Durchführung von Spielgruppen verantwortlich, sondern auch eine wichtige Bezugsperson für Kinder und deren Familien. Du begleitest Kinder im Vorschulalter in ihrer natürlichen Neugierde und Freude am Lernen, hilfst den Kindern, soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Empathie und Konfliktlösung zu entwickeln, stehst im Austausch mit den Eltern und gibst ihnen wertvolle Tipps zur Förderung ihrer Kinder im Alltag und sorgst für eine sichere, respektvolle und kreative Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen und entfalten können.
Der OÖ Familienbund bietet selbst zahlreiche Spielgruppen an. Zur Leitung suchen wir laufend qualifizierte Personen.
Personen
- die bereits eine Eltern-Kind-Gruppe leiten oder leiten wollen
- die Freude und Interesse an der kreativen Arbeit mit kleinen Kindern und deren Eltern haben
- denen Familie, zwischenmenschliche Beziehungen und Kommunikation wichtig sind
- die Erfahrungen im Umgang mit Kindern haben
- die mindestens 18 Jahre alt sind
- Pflichtschulabschluss (Mindesterfordernis: erfolgreicher Hauptschulabschluss und Erfüllung der Schulpflicht),
- Mindestalter 18 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse (bei nicht deutscher Muttersprache Nachweis über Kompetenzstufe B2 erforderlich)
- Freude und Interesse an der kreativen Arbeit mit kleinen Kindern und deren Eltern
- Nachweis über Erste Hilfe Kurs bzw. Kindernotfallkurs (spätestens bis zum Ausbildungsende aber nicht älter als 2 Jahre)
Die Ausbildung umfasst 102 Einheiten inklusive Praxis und besteht aus folgenden Inhalten:
- Einführung in den Lehrgang
- Didaktische und pädagogische Grundlagen
- Grundlagen Entwicklungspsychologie
- Kommunikation und Konfliktmanagment
- Wahrnehmung, Sinne, Bewegung
- Musikpädagogik
- Rituale, Regeln, Kreativität, Spielpädagogik
- Babys und Kleinkinder in der Spielgruppe
- Reflexion der Rolle eines Spielgruppenleiters
- Kindernotfallkurs
- Abschlusspräsentation
Praktikum
- Hospitationen in vier Spielgruppen
- Planung und Durchführung von zwei Spielgruppen
Für den Abschluss des Lehrganges gelten folgende Voraussetzungen:
- mindestens 100 % Teilnahme an den Modulbausteinen und am Praktikum (inklusive Hospitationen)
- die Praktikum- und Hospitationsprotokolle wurden zeitgerecht vorgelegt.
- schriftliche Planung und Reflexion einer Spielgruppe
- Präsentation der Abschlussarbeit
Bei erfüllen aller Abschlussvoraussetzungen erhalten Sie folgende Abschlüsse:
- Zertifikat und Teilnahmebestätigung „Spielgruppenleiter*in“
Die aktuellen Kosten finden Sie beim Ausbildungstermin. Digitale Kursunterlagen sind im Preis inkludiert.
50 % Ermäßigung für zukünftige FB-Spielgruppenleiter*innen, genauere Informationen auf Anfrage.
Familienbund-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.
Hier können Sie und Ihre Familie um nur 20,- Euro im Jahr Mitglied werden und zahlreiche Vorteile genießen.
Kurse & Veranstaltungen
Eltern-Baby-Gruppe Babyspielgruppe Käfer – Eferding
FBZ Eferding, Starhembergstr. 7, 4070 Eferding
Babyspielgruppe "Käfer", startet im April im Familienbundzentrum Eferding. Es erwarten euch Spiel und Spaß.
Eltern-Kind-Gruppe “ROT” 2 – Puchenau
Familienbundzentrum Puchenau
Diese Spielgruppe versteht sich als ganzheitliches Lern- und Bildungsangebot für Babys.
Spielgruppenleiterin: Silvia Hochreiter, 6 Einheiten
Eltern-Kind-Gruppe Regenbogen – Aspach
Familienbundzentrum Aspach
Eltern-Kind-Gruppe Regenbogen - AspachIn unseren Eltern-Kind-Gruppen wollen wir alle Sinne [...]
Eltern-Kind-Gruppe Sonnenblume – Eferding
FBZ Eferding, Starhembergstr. 7, 4070 Eferding
Eltern-Kind-Gruppe "Sonnenblume" für Kinder ab 1 Jahr startet im April im Familienbundzentrum Eferding. Es erwartet euch jede Menge Spiel und Spaß.
Eltern-Kind-Gruppe Babymassage – Eferding
FBZ Eferding, Starhembergstr. 7, 4070 Eferding
Babymassage für Babys von 0 bis 8 Monaten, Start im April im Familienbundzentrum Eferding
Eltern-Kind-Bewegungsgruppe Montag – Mondsee
Volksschule Tiefgraben / St. Lorenz
SpielRaum früh II
FBZ Pamaki, Mühlfeldstrasse 1a, 4690 Schwanenstadt
In dieser Eltern-Kind-Gruppe können sich die Kinder selbstbestimmt entwickeln, Erfahrungen sammeln, frei spielen und sich bewegen. Eltern-Kind-Gruppe auf Basis der Piklerpädagogik, dienstags für Kinder ab 18 Monaten mit Begleitung. Leitung: Cornelia Schöninger-Duda (Kindergartenpädagogin, Piklerpädagogin i.A.).
Eltern-Baby-Gruppe Wichtelkinder ab 6 Mon.
FBZ Engerwitzdorf, Gusenbachstraße 3 a, 4209 Engerwitzdorf
In den Eltern Kind Gruppen entstehen erste, wichtige soziale Kontakte, mit Liedern u Spielen gibt es die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln!
Eltern-Baby-Gruppe Krabbelzwerge ab 6 Monate
FBZ Katsdorf, Kirchenplatz 1, 4223 Katsdorf
SpielRaum spät II
FBZ Pamaki, Mühlfeldstrasse 1a, 4690 Schwanenstadt
In dieser Eltern-Kind-Gruppe können sich die Kinder selbstbestimmt entwickeln, Erfahrungen sammeln, frei spielen und sich bewegen. Eltern-Kind-Gruppe auf Basis der Piklerpädagogik, dienstags für Kinder ab 12 Monaten mit Begleitung. Leitung: Cornelia Schöninger-Duda (Kindergartenpädagogin, Piklerpädagogin i.A.).